Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

54. Spendenbericht — Unterstützung von Fachkolleg/-innen in der Ukraine

  • 09. April 2024
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Seit der Gründung unterstützen wir auch unsere ukrainischen Fachkolleg/-innen, die vor dem Krieg in Gedenkstätten und Museen tätig waren. Einige setzen ihre Arbeit fort, andere kämpfen nun an der Front. Svitlana Pidubbna ist die Direktorin und derzeit einzige verbliebene Mitarbeiterin des »Mikhail Marmer Museums« in Krywyj Rih, das sich mit jüdischer Kultur und der Geschichte des Holocausts befasst. Unter schwierigsten Bedigungen und Gefahr arbeitet Svitlana Pidubbna weiter. Sie hält Vorträge, bietet Fortbildungen an und führt Besuchergruppen durch das Museum. Zusätzlich versorgt sie ehrenamtlich mit einem kleinen Team von Freiwilligen Überlebende der NS-Verfolgung in der Region. Im Winter koordinierte sie mit Spenden des Hilfsnetzwerks die Verteilung von Lebensmittelpaketen an NS-Überlebende – eine enorme logistische Herausforderung, die den Einkauf, das Sortieren, den Transport und die Auslieferung umfasste.
Синагога Бейс Штерн Шульман в Кривом Роге - panoramio cropped-1536x969
Mikhail Marmer Museums in Krywyj Rih

Die Kolleg/-innen in der Ukraine sind in verschiedener Weise von dem russischen Angriffskrieg betroffen. Dank der Spenden können wir ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen. Die Fenster der Wohnung von Svitlana Pidubbna in Krywyj Rih wurden zum dritten Mal in Folge russischen Angriffen zerstört. Mit einer finanziellen Soforthilfe konnten wir für Ersatz der Fenster sorgen. Auch im März leisteten wir finanzielle Soforthilfen an Kolleg:innen, die verwundet von der Front zurückkehrten.

Hilfe in Zahlen

Wir haben bislang mit 699.770 Euro Spendengeldern und Drittmitteln 4621 Mal Überlebende der NS-Verfolgung über finanzielle Soforthilfen sowie mit dringend benötigten Hilfsgütern erreicht. 841 Mal konnten wir Angehörige und Fachkolleg:innen unterstützen. 161 Überlebende der NS-Verfolgung erhalten eine Patenschaft.

Demnächst

Karte, Gedenken Rosi 2.08

»Übertragende Wunden« – Nachkommen erzählen. Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birekenau vor 81 Jahren

2. August 2025

Veranstaltungsberichte

Berlin, 30. Juni 2025: In Memoriam Walter Frankenstein

In Memoriam Walter Frankenstein

1. Juli 2025

Werkstattberichte

2025_06_18_Besuch_Familie_Krelitz_OdI

Die vierte Generation zu Besuch

1. Juli 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.356)
  • Demnächst (5)
  • Pressemitteilungen (306)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (572)
  • Werkstattbericht (480)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« ab 20. März in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg14. September 2025
Einladung zur Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde5. September 2025
»Zweifache Verfolgung« Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR4. September 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}