Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

45. Spendenbericht des Hilfsnetzwerkes

  • 20. November 2023
  • Aktuelles, Werkstattbericht

Das Haus des NS-Überlebenden Mykola K. und seiner Frau Olga wurde im letzten Jahr durch russische Angriffe zerstört und ist seitdem unbewohnbar. Nun wurde auch ihre Mietwohnung in Cherson erneut durch russischen Beschuss beschädigt.

»Schon wieder wurde ihre Wohnung getroffen, die Fenster sind kaputt. Gott sei Dank sind sie am Leben.«, berichtet uns die Tochter. Das Hilfsnetzwerk konnte die Familie mit einer finanziellen Soforthilfe unterstützen, um die zerstörten Fenster zu ersetzen. Seit vergangenem September unterstützt das Hilfsnetzwerk Mykola K. außerdem im Rahmen einer Patenschaft.

Die Eltern von Mykola K. wurden während des Zweiten Weltkriegs aus einem südukrainischen Dorf mit vielen anderen Familien zur Zwangsarbeit nach Minden (Westfalen) verschleppt, Mykola wurde dort 1942 geboren.

IMG-b0c893faea19858ab19f1186742d249b-V-edited
Mykola K.lebt mit seiner Frau Olga in Cherson.
Bald 20 Monate dauert der russische Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine an, viele Wohnungen und Häuser sind zerstört, darunter auch die von NS-Überlebenden. Das Hilfsnetzwerk unterstützt derzeit insbesondere für den bevorstehenden Winter — dazu gehören auch Reparaturen, damit Wohnungen und Häuser Schutz vor den kalten Temperaturen bieten.

Die Hilfe in Zahlen

Das Hilfsnetzwerk hat bislang mit über 587.800 Euro Spendengeldern und Drittmitteln in 3649 Fällen Überlebende der NS-Verfolgung über finanzielle Soforthilfen sowie mit dringend benötigten Hilfsgütern erreicht. 782 Mal konnten sie Angehörige und Fachkolleg/-innen unterstützen.
Kontakt:
Ragna Vogel
Tel.: +49 1520 4756887
E-Mail: vogel@kontakte-kontakty.de
 
Janna Petersen
petersen@kontakte-kontakty.de

Webseite: hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de

Helfen Sie mit Ihrer Spende den Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine!

Spendenkonto bei der Berliner Volksbank
Empfänger: Kontakte-Kontakty
IBAN: DE59 1009 0000 2888 9620 02
BIC: BEVODEBB

Die Koordinierung des Hilfsnetzwerks wird unterstützt durch eine Förderung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft.

Demnächst

Veranstaltungsberichte

2023 11 29 Uwe Neumaerker Kurt Hillmann

Gespräch mit Kurt Hillmann

29. November 2023

Werkstattberichte

2023 11 23 Besuch Larcher Schwesig Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern.jpg

Gemeinsame Kranzniederlegung

27. November 2023

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Gründung
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.165)
  • Demnächst (1)
  • Pressemitteilungen (279)
  • Veranstaltungsbericht (510)
  • Werkstattbericht (381)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Gespräch mit Kurt Hillmann29. November 2023
Stiftung verurteilt gestrige Aktion27. November 2023
Gemeinsame Kranzniederlegung27. November 2023

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Drittanbieterdienste anzubieten..
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}