Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Presseeinladung zum Festakt am 24. Oktober 2022

  • 12. Oktober 2022
  • Aktuelles, Pressemitteilungen

Festakt am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am 24. Oktober 2022 um 11 Uhr, Simsonweg, 10557 Berlin

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma laden Sie am Montag, den 24. Oktober 2022, um 11 Uhr, zum Festakt anlässlich des zehnten Jahrestages der Übergabe des Denkmals an die Öffentlichkeit und zur Eröffnung der ergänzenden Freiluftausstellung ein.


Es sprechen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Zoni Weisz, Überlebender, Bürgerrechtler und Florist
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma
Irina Spataru, Vertreterin der Jugendgedenkinitiative »Dikh He Na Bister«, Internationales Roma-Jugendnetzwerk »ternYpe«

Übergabe der neuen Freiluftausstellung an die Öffentlichkeit
durch Teilnehmer/-innen des Bildungsprogramms gegen Antiziganismus »Wir sind hier!«

Musikalische Umrahmung
Ferenc Snétberger mit Student/-innen der Snétberger Stiftung

Moderation
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Abschließend besteht die Möglichkeit, am Wasserbecken des Denkmals Blumen niederzulegen.

  • Wir bitten um Ihre Anmeldung unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort an presse@stiftung-denkmal.de bis 20. Oktober 2022, 11 Uhr.
  • Die Akkreditierung am 24. Oktober ist in der Zeit von 10 bis 10.30 Uhr möglich.
  • Diese Einladung berechtigt nicht zum Einlass.
  • Im beigefügten Informationsblatt (siehe weiter unten) finden Sie alle wichtigen Hinweise die Anmeldung und Teilnahme betreffend.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet und die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen einzuhalten sind. Eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung wird anschließend online zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kontakte:
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, presse@stiftung-denkmal.de, Tel.: 030 26 39 43 26

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Baumann, thomas.baumann@sintiundroma.de

Informationsblatt – Presse

  • Bitte melden Sie sich mit vollständigem Namen, Geburtsdatum, Geburtsort und mit Angabe des Mediums verbindlich bis zum 20. Oktober 2021, 11 Uhr (Akkreditierungsschluss) an unter: presse@stiftung-denkmal.de
  • Bitte zeigen Sie am Eingang dem Sicherheitspersonal unaufgefordert Ihren Presseausweis und den gültigen Personalausweis oder Reisepass.
  • Die Akkreditierung erfolgt von 10 bis 10.30 Uhr.
  • Um 10.30 Uhr wird die Video- und Fototechnik abgesucht.
  • Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet um 12 Uhr.
  • Nutzen Sie für den Zugang zum Gelände den Simsonweg vom Brandenburger Tor kommend. Der Zugang von der Scheidemannstraße zum Simsonweg ist gesperrt.
  • Es gibt keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände.

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln: Es erfolgt eine Einlasskontrolle nach der geltenden Corona-Verordnung.
Die Veranstaltung findet draußen statt.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte presse@stiftung-denkmal.de; Tel: +49 30 263943 26.

PrevVorherige20. Spendenbericht des Hilfsnetzwerks
NächsteZehn Jahre Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma EuropasNächster

Demnächst

Autorenlesung und Diskussion in der Bibliothek des Deutschen Bun

»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck

4. Juni 2025

Veranstaltungsberichte

Task Force J7 besucht Holocaust-Denkmal in Berlin © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske

J7 Task Force besucht Holocaust-Denkmal in Berlin

9. Mai 2025

Werkstattberichte

20250512D4050

Besuch von Botschafter Hideo Suzuki aus Japan am Holocaust-Denkmal

12. Mai 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.335)
  • Demnächst (4)
  • Faltblatt (1)
  • Pressemitteilungen (303)
  • Veranstaltungsbericht (564)
  • Werkstattbericht (470)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« ab 20. März in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg14. September 2025
Arnsberg zeigt »Was damals Recht war …«22. Juni 2025
»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck4. Juni 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}