Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch
Stelenfeld
MEMORIAL TO THE MURDERED JEWS OF EUROPE
FIELD OF STELAE AND INFORMATION CENTRE
Auftakt Ausstellung
CHRONOLOG AND REFERENCES
The Memorial to The Murdered Jews of Europe in the centre of Berlin is Germany’s main Holocaust memorial. It dates back to a citizen’s initiative by publicist Lea Rosh and historian Eberhard Jäckel in the late 1980s. On June 25th, 1999, the German Bundestag passed a resolution to start construction according to architect Peter Eisenman’s design.
Construction started on April 1st, 2003, and the memorial was presented to the public on May 12th, 2005.
The memorial consists of a 19,000 m² field of stelae with over 2,700 concrete blocks, and the information centre which lies below. Almost half a million visitors view the exhibition each year. The memorial is maintained by the Foundation of the Memorial to the Murdered Jews of Europe.

Field of Stelae
· Access is year-round at visitors’ own risk.
· Climbing on the stelae pillars is prohibited.
· Loud noises, smoking and the consumption
of alcohol are prohibited.


Information Centre (under the Field of Stelae)
· Waiting times may vary according to security checks and the number of visitors.
· The exhibition is not recommended for children under the age of 14.
· Please leave backpacks and bags in the cloakroom free of charge. Suitcases larger than carry-on size may not be brought into the exhibition.
Ort der Information Lageplan mit Nummerierung
INFORMATION CENTRE
0Start
The exhibition begins with an overview of the national socialist terror policies from 1933 to 1945. The persecution and murder of Jews in Europe is presented via rows of images and text. Six large-scale portraits represent the approximately 6 million victims.
Raum der Dimensionen
1Room of Dimensions
Diary entries, letters and final notes written during the period of persecution form the focus of the first exhibition room. The personal level is supplemented by the inclusion of details on the number of victims in the affected European border countries as of 1937.
2Room of Families
15 families represent various Jewish home environments. Photos and personal documents reflect the diversity of European Judaism before the Holocaust and give an account of the expulsion and murder of these people.
Raum der Familien
Raum der Namen
3Room of Names
Here you can hear the names and short biographies of murdered and missing Jews from across Europe. It would take approximately six years, seven months and 27 days to read the life stories of all the victims aloud in this form. Thanks to the Association for the Memorial to the Murdered Jews of Europe, the room is being constantly expanded.
4Room of Sites
In this room, the Holocaust is represented in its geographical entirety across all of Europe. Focus is placed on the locations of crimes in central and eastern Europe. 220 examples of locations where European Jews and other victims were persecuted and exterminated are presented using historical footage and photographic materials
Raum der Orte
56Conclusion
The terminals give you access to memorial portals in places of remembrance throughout Europe, interviews with Holocaust survivors, and further databases.
OUR RECOMMENDATIONS FOR YOUR VISIT
Audio tour through the exhibition
Languages: German, English and Dutch
Price: 3 euros
Audio translation of exhibition text
Languages: Spanish, Italian, French, Hebrew, Polish, Portuguese and Russian
Price: 3 euros
Tours for visitors with special requirements
For visitors with hearing impairments we offer video tours in German sign language with subtitles. For the blind and visitors with visual impairments we offer adapted guides.
Languages: German, simplified language, international sign with English subtitles; Price: free of charge
Free public tours, Group tours, workshops and project days
Please visit www.stiftung-denkmal.de for more information!
Contact for enquiries and bookings
Phone +49 – (0)30 – 26 39 43 –36
besucherservice@stiftung-denkmal.de
xxx
Donations
To support our work: Berliner Sparkasse,
Account: 6600 0076 62, BLZ:100 500 00,
BIC: BELADEBEXXX
IBAN: DE24 1005 0000 6600 0076 62
Thank you!

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.368)
  • Demnächst (5)
  • Faltblatt (21)
  • Pressemitteilungen (307)
  • Veranstaltungsbericht (577)
  • Werkstattbericht (486)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Tagung: Subaltern Memories 20256. November 2025
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren16. Oktober 2025
Buchvorstellung und Lesung: Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken25. September 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}