Pressemitteilungen
Gedenkstein für ermordete Berliner Juden in Kaunas eingeweiht
Heute vor 70 Jahren, am 25. November 1941, erschossen Angehörige eines
deutsch-litauischen SS-Kommandos im IX. Fort in Kaunas über 1.000 jüdische
Kinder, Frauen und Männer aus Berlin. Sie waren eine Woche zuvor aus ihrer
Heimatstadt dorthin verschleppt worden.
Weltweite Spurensuche – Der Förderkreis und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas überreichen 1.800 neue Gedenkblätter an die Gedenkstätte Yad Vashem
Zum diesjährigen Spendengaladinner des Förderkreises im Berliner Kempinski Hotel Adlon
Oberhessisches Museum zeigt Ausstellung zur NS-Militärjustiz
Vom 5. November 2011 bis 4. Januar 2012 präsentiert das Oberhessische Museum in Gießen die Wanderausstellung »Was damals Recht war – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«.
»Das Schweigen ringsum schreit« – Zeitzeuge berichtet von Massaker in Babij Jar
Mit der Veranstaltung »Das Schweigen ringsum schreit« erinnert die Stiftung
Detaillierter Wegweiser zu 400 europäischen Orten der Erinnerung jetzt auch im Internet
Das Gedenkstättenportal der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Rudolf Brazda wurde 98 Jahre alt
Rudolf Brazda war Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald. Er wurde 1942
Gedenken an die Opfer der großen Deportation aus Königsberg vor 69 Jahren
Am heutigen Tag wurde am früheren Nordbahnhof in Königsberg (russisch:
In tiefer Trauer um Sabina van der Linden-Wolanski
Vor sechs Jahren, am 10. Mai 2005, sprach Sabina van
Und wieder werden NS Opfer diskriminierend ausgegrenzt
Symbolträchtig beschloss der Bundestag am 27. Januar für die in
Das Glück kam immer zu mir Campus-Verlag präsentiert Biographie des KZ-Überlebenden Rudolf Brazda
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion u. a. mit Klaus Wowereit