Aktuelles
Entwicklung eines pädagogischen Angebots zum »Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen ›Euthanasie‹-Morde«
An Auszubildende und Fachkräfte sozialer und pflegerischer Berufe aber auch an Schüler beider Sekundarstufen richtet sich das neu entwickelte Angebot »›Kranken‹morde während des Nationalsozialismus. Einführung in Geschichte und Erinnerung«.
»Ans andere Ufer der Memel. Flucht aus dem Kownoer Ghetto«
Buchvorstellung und Lesung mit Shalom Eilati und Christian Berkel
Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Untersuchungen zur Temperaturentwicklung an den Stelen beginnen
Parallel zum laufenden selbständigen Beweisverfahren zur Ermittlung der Ursachen der
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in St. Vith
Das Kulturzentrum Triangel in St. Vith (Belgien) zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
Kundgebung für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Anlässlich des ROMADAY lud das Bündnis Solidarität mit den Sinti und Roma Europas am 8. April 2016 zu einer Kundgebung nahe dem Brandenburger Tor ein.
»Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft!«
Zeitzeugengespräch mit Zoni Weisz
ROMADAY 2016: Prominente unterstützen Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Mehrere bekannte Persönlichkeiten unterstützen das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas. Darunter namhafte Politiker wie der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, die Schauspielerin Dagmar Manzel sowie der ehemalige Fußballnationalspieler Arne Friedrich.
»Es gab die bösen, aber natürlich auch die guten Deutschen«
Zeitzeugengespräch mit Petra und Franz Michalski
Einsatzmöglichkeiten der Jugendwebseite »du bist anders« für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit wurden weiter ausgebaut
Zur Online-Ausstellung über Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus www.verfolgung-von-jugendlichen-im-ns.de
ROMADAY 2016: Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas stellt Kampagne gegen Antiziganismus vor
Auf Initiative des Vereins RomaTrial und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas hat sich in Berlin ein breites gesamtgesellschaftliches Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas gebildet.