Aktuelles
» … ohne Worte … keine Tränen.«
Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau 1944
Gedenken am Tag des Berliner CSD
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
Führungen für Willkommensklassen am Holocaust-Denkmal
Von Dr. Barbara Köster, Leiterin des Besucherservice und der Museumspädagogik der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Ein Film über das Verhalten am Holocaustdenkmal vom Jugendzentrum JKS
Skizzenwand der Projektgruppe, Foto: JKS Videostandbild «Fahrt nach Berlin« Videostandbild
»Als Blinder in Theresienstadt. Der Münchner Schriftsteller Norbert Stern« von Wolfgang Benz
Buchvorstellung und Gespräch
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Anklam
»›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
Stiftung Denkmal erhielt den Preis »Das Testament der Gefangenen« 2017
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas erhielt »Das Testament der Gefangenen« von der Organisation Aktive Fredsreiser – Travel for Peace.
»Heimkehr nach Siebenbürgen. Erinnerungen eines Fotografen« von Lajos Erdélyi
Lesung mit Sabin Tambrea
Sabin Tambrea liest aus Zeitzeugenbericht von Lajos Erdélyi in der Botschaft von Ungarn
1. Juni 2017, 19 Uhr, Botschaft von Ungarn, Unter den Linden 76, 10117 Berlin