Aktuelles
»Stille« – Gedenkveranstaltung
am Sinti und Roma Denkmal
»… alle meine Verwandtschaft, die sind heute durch den Ofen gegangen in Auschwitz.«
Wie bereits in den vergangen Jahren lud die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas auch an diesem 2. August, anlässlich des 74. Jahrestages der »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers« in Auschwitz-Birkenau, zu einer Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas ein.
Lesung und Zeitzeugengespräch
mit Zwi Aviram
»Schon ab diesem Augenblick waren wir Opfer der nationalsozialistischen Politik.« –
Am 31. Juli luden die Stiftung Denkmal, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und das Anne Frank Zentrum zu einem Zeitzeugengespräch mit Lesung mit dem Überlebenden Zwi Aviram ein.
Gedenken im Vorfeld des CSD
Im Vorfeld des 40. CSD wurde am 28. Juli 2018, wie auch in den Vorjahren, am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen der verfolgten lesbischen Frauen und schwulen Männer gedacht.
»Vernichtungsort Malyj Trostenez«
Ausstellungseröffnung »Vernichtungsort Malyj Trostenez« in der Gedenkstätte Theresienstadt
»Aktion Reinhardt«
Ausstellungseröffnung »Aktion Reinhardt«. Sie kamen aus dem Ghetto und gingen ins Unbekannte
Eröffnung der Gedenkanlage im Wald von Blagowschtschina bei Minsk
Einweihung des zweiten Bauabschnitts der Gedenkanlage Malyj Trostenez im Wald von Blagowschtschina
10 Jahre Homosexuellen-Denkmal
Lesung von Biografien Schwuler, Lesben und Trans* – 10 Jahre Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Wie an sie erinnern?
Die »vergessenen« Opfer des Nationalsozialismus
Ein Wahrzeichen kehrt zurück
Am 9. November 2018 – 80 Jahre nach ihrer Zerstörung – soll die neue Neue Synagoge eingeweiht werden.
Toter und Verletzte bei erneutem Übergriff auf Roma in der Ukraine
Seit Ende April eskaliert die Gewalt gegen Roma in der Ukraine immer weiter. Vorgestern wurde ein Mann bei einem weiteren romafeindlichen Angriff getötet.