Aktuelles


02460172019

»Einen Willen hab ich gehabt und einen großen Hass auf die, die uns das antaten.«
Am 4. April luden die Stiftung Denkmal und die Tschechische Botschaft zu einer ganz besonderen Zeitzeugenbegegnung ein. Die fast 95-jährige Zilli Reichmann war aus Süddeutschland angereist, um das erste Mal in dieser Form – vor mehr als 200 Gästen – über ihr bewegtes Leben zu sprechen.

EAYL4814

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas begrüßt die Konstitution der Unabhängigen Kommission Antiziganismus.

Minsk 18.03.2019 3

Am 19. März beging Weißrussland den 75. Jahrestag der Befreiung der Lager von Osaritschi. Die Lager wurden Anfang März 1944 durch die Wehrmacht während ihres Rückzugs errichtet, um Zivilisten loszuwerden, die sie zuvor selbst aus ihren Häusern getrieben hatte.

Romaday 2019
© Stiftung Denkmal, Foto: Mike Schmidt

»Im Fluss der Zeit. Auf drei Kontinenten« Lesung und Gespräch in der Australischen Botschaft

Kleine Steine am Mahnmal, Foto: Marko Priske

Esther Hirsch und Jonah Sievers vor dem Mahnmal in der

2019 2 21 ASB ©Hannibal Hantschke (2)

ASB ©Hannibal Hantschke (2) 2019 2 21 ASB ©Hannibal Hantschke

1

Während eines kurzen und zugleich intensiven Aufenthalts in Kiew führten Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal, sowie zwei Mitarbeiterinnen des Projektes, Dr. Svetlana Burmistr und Bozhena Kozakevych, Gespräche mit ukrainischen Partnern.

20190124 Assael Podium

Vorstellung eines Fotofundes durch Andreas Assael (Saloniki)

IMG-0386

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar präsentieren die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld und der Ökumenische Arbeitskreis Synagogenweg Norden e. V. die Sonderausstellung »Alles brannte!«.

670/1357