16. September 2025, 19.00 Uhr, Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin
Die Stiftungen Topographie des Terrors, Gedenkstätte Deutscher Widerstand und Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden gemeinsam mit der Claims Conference zu Buchpräsentation und Zeitzeugengespräch ein.
Begrüßung:
Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors
Rüdiger Mahlo, Repräsentant der Claims Conference in Deutschland
Vortrag: Dr. Karoline Georg, Berlin
Buchpräsentation: Malgorzata Quinkenstein und Benyamin Reich, Berlin
Moderation: Ruth Kinet, Berlin
Gespräch: Prof. Dr. Witold Lisowski, Warschau, und Eyal Tanar, Tel Aviv
Moderation: Dr. Małgorzata Stolarska-Fronia, Berlin
– Eintritt frei –
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs legt die Claims Conference ein Buch vor, das den »Gerechten unter den Völkern« gewidmet ist – den Menschen, die im Zweiten Weltkrieg Jüdinnen und Juden auf vielfältige Weise geholfen haben. Das Album »Stärker als Angst« umfasst 36 Porträts von Frauen und Männern aus Frankreich, Deutschland, Ungarn, Israel, Litauen, den Niederlanden, Polen, der Slowakei, Schweden und der Ukraine. Zusammen retteten sie mehr als 220 jüdischen Menschen das Leben.
Im Zentrum der Veranstaltung steht das Gespräch mit Prof. Dr. Witold Lisowski (*1932), einem der »Gerechten unter den Völkern«, und Eyal Tanar, dem Enkel des Holocaust-Überlebenden Dudek Inwentarz, moderiert von der Kunsthistorikerin Małgorzata Stolarska-Fronia.
Karoline Georg, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden und des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Malgorzata Quinkenstein ist Mitarbeiterin bei der Claims Conference und Mitautorin des Buchs »Stärker als Angst«.
Benyamin Reich, in Israel geboren, ist Fotograf und lebt in Berlin.
Ruth Kinet, Historikerin und Journalistin, ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Claims Conference.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache mit polnischer Simultanübersetzung statt; Ausnahme: Gespräch in polnischer und englischer Sprache mit deutscher Simulltanübersetzung.
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Fotoaufnahmen Ihrer Person als Teil von Überblickseinstellungen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden können.