Selma schrieb in ihrer Freizeit viele Gedichte, die heute zur Weltliteratur zählen. Einige widmete sie ihrem Schwarm Lejser Fichman. Im Video hört ihr das Gedicht »Schlaflied für die Sehnsucht«.
Mit der Errichtung des Ghettos in Czernowitz im Oktober 1941 änderte sich Selmas bisher unbeschwertes Leben. Im Sommer 1942 wurde sie in ein Zwangsarbeitslager nach Transnistrien verschleppt. Sie musste im Straßenbau arbeiten und erkrankte an Fleckfieber. Sie starb mit nur 18 Jahren.
Selmas Gedichte wurden später von zahlreichen Musiker/-innen vertont, unter anderem von Joy Denalane, Sarah Connor, Stefanie Kloß, Jasmin Tabatabai und Thomas D..
Mehr Informationen über die Vertonung von Selmas Gedichten, die Idee von David Klein sowie den beteiligten Musiker/-innen: http://www.selma.tv/de/interpreten.