Am 15. Oktober 2025 um 19 Uhr laden das Collegium Hungaricum Berlin und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas gemeinsam zu einem Gespräch mit Lesung mit dem Titel »Kaltes Krematorium – Erinnerungen an Auschwitz und Dörnhau« in die Dorotheenstraße 12 in Berlin ein.
József Debreczenis Zeitzeugenbericht »Kaltes Krematorium« und Lajos Erdélyis Erinnerungen »Heimkehr nach Siebenbürgen« sind zwei Berichte über den Holocaust, die lange Zeit unbeachtet blieben.
Die Publizistin Carolin Emcke und der Historiker Ádám Kerpel-Fronius werden die Hintergründe dieser beiden Erinnerungen näher beleuchten.
Begleitend zum Gespräch lesen Evamaria Salcher und Bernd Moss (Deutsches Theater Berlin) ausgewählte Textpassagen aus den Büchern von József Debreczeni und Lajos Erdélyi vor.