Am 17. September lud die Grundschule am Roederplatz die Zeitzeugin Ingeburg Geißler zu einem Gespräch mit einer ihrer 6. Klassen ein.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits im Vorfeld – gemeinsam mit dem Verein Schlaglicht e.V. (einem Verein für emanzipatorische Bildung und Medienpädagogik) intensiv auf den Besuch mit der 93-jährigen Zeitzeugin vorbereitet.
Frau Geißler erzählte den Mädchen und Jungen von ihrer Kindheit, vom zunehmenden Ausschluss aus der Dorfgemeinschaft in Marbach, wie ihre Tante und ihr Onkel sie aber schützten und ihr versuchten, das Leben so normal wie möglich zu gestalten, sowie schließlich von ihrer Deportation im Januar 1945 nach Theresienstadt, allein, im Alter von 12 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler hörten Ingeburg Geißlers Erzählungen aufmerksam zu und stellten bereits dazwischen sowie zahlreiche Fragen, die die Zeitzeugin gern beantwortete.
