Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine – 100. Geburtstag von Tetjana Resnitschenko

  • 14. Juli 2025
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Am 14. Juni feierte Tetjana Resnitschenko ihr hundertjähriges Jubiläum. Sie war zur Zwangsarbeit bei einem Bauern in Bregenstedt bei Magdeburg eingesetzt. Heute lebt sie in Kryvyi Rih und wird durch ihre Nachbarin Walentina ständig unterstützt. Am Telefon bedankte sie sich herzlich für die Unterstützung durch das Hilfsnetzwerk. Auf dem Bild sehen wir die beiden an Tetjana Resnitschenkos 100. Geburtstag (Quelle: Privat)
Tetjana Resnitschenko ist nicht die einzige 100-Jährige im Hilfsnetzwerk. Unser Partner Mykola Prjadko schreibt uns:
»Wir (…) bedanken uns aufrichtig für Ihre materielle Hilfe, die für Menschen unserer Kategorie in dieser
schwierigen Zeit des Krieges so notwendig ist. Aktuell gehören 66 Personen unserer regionalen Abteilung in Mykolajiw an, das Durchschnittsalter beträgt 85 Jahre, 3 von ihnen sind 100 Jahre alt.«
— Mykola Prjadko, Vorsitzender der »Ukrainischen Union der Häftlinge — Opfer des Nazismus«
Dank der regelmäßigen Patenschaftszahlungen von 40 Euro im Monat können sich 200 Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine notwendige Medikamente kaufen und Dinge des alltäglichen Bedarfs finanzieren. Es gibt noch viele weitere ehemalige Opfer von nationalsozialistischer Verfolgung, denen wir wenigstens am Ende ihres Lebens noch eine kleine Unterstützung ermöglichen möchten.

Unsere Hilfe in Zahlen

Wir konnten bislang mit 992.000 Euro Spenden und Drittmittel 7250 finanzielle Soforthilfen und Hilfsgüter für Überlebende der NS-Verfolgung bereitstellen. In über 1040 Fällen konnten wir zusätzlich ihre Angehörigen und ukrainische Fachkolleg:innen aus Gedenkstätten, Museen und NS-Opferverbänden unterstützen. 200 Überlebende der NS-Verfolgung erhalten eine monatliche Patenschaft.

Die Stiftung-Denkmal ist Teil des Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine.

____________________

Sie wollen helfen? Das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine sammelt weiter Spenden, um die Hilfe aufrecht zu erhalten.

Empfänger: Kontakte-Kontakty
IBAN: DE59 1009 0000 2888 9620 02 BIC: BEVODEBB
Stichwort: Hilfsnetzwerk

Demnächst

Karte 2.8. Seite1

»Übertragene Wunden« – Nachkommen erzählen. Erinnern an die Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau vor 81 Jahren

2. August 2025

Veranstaltungsberichte

Berlin, 30. Juni 2025: In Memoriam Walter Frankenstein

In Memoriam Walter Frankenstein

1. Juli 2025

Werkstattberichte

Tetjana Resnitschenko an ihrem 100. Geburtstag, gemeinsam mit ihrer Nachbarin Walentina: Privat

Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine – 100. Geburtstag von Tetjana Resnitschenko

14. Juli 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.357)
  • Demnächst (5)
  • Pressemitteilungen (306)
  • Unkategorisiert (1)
  • Veranstaltungsbericht (572)
  • Werkstattbericht (481)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« ab 20. März in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg14. September 2025
Einladung zur Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde5. September 2025
»Zweifache Verfolgung« Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR4. September 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}