Eva Nagler, geboren 1925 in Łódź, Polen, und ihre Schwester Sonia müssen nach dem deutschen Einmarsch in das dort neu errichtete Ghetto umziehen. Im Ghetto herrschen unmenschliche Bedingungen. 1944 werden die Schwestern nach Ostpreußen verschleppt und zur Zwangsarbeit in verschiedenen Arbeitslagern gezwungen.
Ende Januar 1945 werden Eva und Sonia auf einen Todesmarsch zum Ostseestrand bei Palmnicken getrieben, wo das größte Massaker auf deutschem Boden stattfindet. Sonia stirbt dort zusammen mit etwa 3.000 weiteren Frauen im Kugelhagel. Nur wenige überleben die Massenerschießung – Eva ist eine von ihnen.
Es gelingt ihr, zu fliehen. Nach der Befreiung durch die Rote Armee emigriert sie 1946 über Italien nach Palästina. Sechs Jahre später zieht sie weiter nach Australien. Dort begegnet sie dem einzigen anderen Überlebenden ihrer Familie – ihrem Bruder Szmuel.
Am 28. Oktober 2025 wäre Eva Nagler 100 Jahre alt geworden.












