Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Ausstellung unter dem Stelenfeld wieder geöffnet

  • 29. Juni 2020
  • Aktuelles, Werkstattbericht
  • Von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr können sich die Gäste in der Ausstellung über die Dimension der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden sowie die historischen Stätten der Verbrechen informieren. Abstandsregeln und Hygiene-Vorgaben werden dabei sichergestellt, es besteht Nasen- und Mundschutz-Pflicht. Eine Anmeldung für den Ausstellungsbesuch ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns, Besuchern trotz der sehr engen Gegebenheiten endlich wieder den Zugang zur Ausstellung ermöglichen zu können. Nachdem bereits seit 25. Mai 2020 – mit großer Resonanz – Führungen am Holocaust-Mahnmal stattfinden, haben wir uns entschlossen, zeitgleich mit der Wiedereröffnung der Ausstellung unser kostenloses Angebot zu erweitern. Zu den täglichen Führungen um 15 Uhr kommen nun um 11 Uhr weitere hinzu. Ein kostenloser Stadtspaziergang, jeden Sonntag um 12 Uhr, gibt vielfältige Einblicke in die Berliner Erinnerungslandschaft und führt zu den Denkmälern in der Nachbarschaft des Holocaust-Mahnmals, unter anderem zum Sinti-und-Roma-Denkmal und zum Gedenkort für die ›Euthanasie‹-Opfer.

Demnächst

Gedenkort-T4 A5-quer 8Seiten 2023 Web

Einladung zur Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde

5. September 2025

Veranstaltungsberichte

Gedenkversanstaltung zum 86. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen 1939, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske

Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen am 1. September

2. September 2025

Werkstattberichte

26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 7

Besuch des belgischen Premierministers Bart de Wever am Holocaust-Denkmal

27. August 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.366)
  • Demnächst (5)
  • Faltblatt (21)
  • Pressemitteilungen (307)
  • Veranstaltungsbericht (575)
  • Werkstattbericht (486)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Buchvorstellung und Lesung: Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken25. September 2025
»Stärker als Angst« – Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch16. September 2025
Ausstellung »Die Verleugneten« ab 20. März in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg14. September 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}