Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

73. Spendenbericht — Eine Nachricht aus Zdolbuniv, Region Riwne

  • 24. September 2025
  • Aktuelles, Werkstattbericht
Liebe Unterstützer:innen,

herzlichen Dank für Ihre anhaltende Solidarität mit den Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine. Seit Anfang August haben wir über 21.000 Euro in die Regionen Rivne, Odesa, Zakarpatiia und nach Kijiw und Perejslaw überwiesen.

Neben den Patenschaften für 200 Überlebende wurden 20 Kolleginnen, die im Bereich der historischen Bildung arbeiten und sich in Notlagen befinden, mit finanziellen Soforthilfen unterstützt, Krankenpflege und Renovierungsarbeiten bei Überlebenden finanziert sowie 14 Überlebende mit Hygieneartikeln versorgt. 

Von Tamara Gavrilyuk aus Zdolbuniv, Region Riwne, die wir unter anderem bei der Besorgung von Medikamenten unterstützen, erreichte uns folgende Nachricht

»Ich bin 83 Jahre alt, sehr krank und höre fast nichts mehr. Jetzt müssen wir den zweiten Krieg durchleben. Ich schlafe sehr schlecht und bin ständig in einem Zustand der Angst. Mein einziger Sohn ist seit den ersten Kriegstagen an der Front und verteidigt die Ukraine. Aber wir alle glauben, dass dies bald vorbei sein wird und der Frieden kommen wird, auf den wir sehnsüchtig warten. Ich möchte mich ganz herzlich bei der »Hilfsorganisation für Opfer des Nationalsozialismus in der Ukraine« bedanken (…) Ich bekomme Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente. Ich wünsche allen Mitarbeitern gute Gesundheit und einen friedlichen Himmel über dem Kopf (…) Die Rente ist sehr gering und die Medikamente, die wir täglich einnehmen müssen, sind sehr teuer, ganz zu schweigen vom Hörgerät. Ich habe keine Möglichkeit, es zu kaufen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe und Fürsorge!«

— Tamara Gavrilyuk, Unterstützt vom Hilfsnetzwerk

Unsere Hilfe in Zahlen

Wir konnten bislang mit 1.037.000 Euro Spenden und Drittmittel 7465 finanzielle Soforthilfen und Hilfsgüter für Überlebende der NS-Verfolgung bereitstellen.In 1080 Fällen konnten wir zusätzlich ihre Angehörigen und ukrainische Fachkolleg:innen aus Gedenkstätten, Museen und NS-Opferverbänden unterstützen. 200 Überlebende der NS-Verfolgung erhalten eine monatliche Patenschaft.

Die Stiftung-Denkmal ist Teil des Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine.

____________________

Sie wollen helfen? Das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine sammelt weiter Spenden, um die Hilfe aufrecht zu erhalten.

Empfänger: Kontakte-Kontakty
IBAN: DE59 1009 0000 2888 9620 02 BIC: BEVODEBB
Stichwort: Hilfsnetzwerk

Demnächst

Einladungskarte

Buchvorstellung und Lesung: Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken

25. September 2025

Veranstaltungsberichte

Sarah Friedrich Ingeburg Geissler

Ingeburg Geißler zu Gast an Berliner Grundschule

18. September 2025

Werkstattberichte

Hilfsnetzwerk Ukraine 71 1

73. Spendenbericht — Eine Nachricht aus Zdolbuniv, Region Riwne

24. September 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.372)
  • Demnächst (4)
  • Faltblatt (19)
  • Pressemitteilungen (307)
  • Unkategorisiert (2)
  • Veranstaltungsbericht (579)
  • Werkstattbericht (489)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Tagung: Subaltern Memories 20256. November 2025
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren16. Oktober 2025
Buchvorstellung und Lesung: Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken25. September 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}