Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Besuch des belgischen Premierministers Bart de Wever am Holocaust-Denkmal

  • 27. August 2025
  • Aktuelles, Werkstattbericht

Am 26. August besuchte der Premierminister Belgiens, Bart De Wever, im Rahmen seines Deutschlandbesuchs, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Er wurde begleitet von Pascal Heymann, Kabinettschef für Auswärtiges und Sicherheit, Thomas Lambert, EU-Sherpa und Diplomatischer Berater des Premierministers, Benjamin Muylaert-Gelein, Diplomatischer Berater des Premierministers, S.E. Botschafter Piet Heirbaut, Jochen Anthierens, Gesandter und Evie Ruymbeke, Botschaftsrätin.

Die Delegation wurde von Uwe Neumärker am Holocaust-Denkmal empfangen. Nach einem größeren Rundgang durch das Stelenfeld führte der Direktor der Stiftung Denkmal die Gruppe durch den Ort der Information. Der Premierminister nahm sich viel Zeit für den Besuch der Ausstellung und trug sich abschließend in das Gästebuch des Denkmals ein.

26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 1
26.08.25 Besuch des belgischen Premierminister Bart De Wever © Stiftung Denkmal
26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 4
26.08.25 Besuch des belgischen Premierminister Bart De Wever © Stiftung Denkmal
26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 8
26.08.25 Besuch des belgischen Premierminister Bart De Wever © Stiftung Denkmal
26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 10
26.08.25 Besuch des belgischen Premierminister Bart De Wever © Stiftung Denkmal
26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 16
26.08.25 Besuch des belgischen Premierminister Bart De Wever © Stiftung Denkmal
1926.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 25
26.08.25 Besuch des belgischen Premierminister Bart De Wever © Belgische Botschaft
26.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 18
26.08.25 Premierminister Bart De Wever, Uwe Neumärker, Botschafter Piet Heirbaut © Stiftung Denkmal
1926.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 24
26.08.25 v.l.n.r. Benjamin Muylaert-Gelein, Pascal Heyman, Evie Ruymbeke, Premierminister Bart De Wever, Uwe Neumärker, Botschafter Piet Heirbaut, Thomas Lambert, Jochen Anthierens, Simon Lesage © Stiftung Denkmal
1926.08.25 Besuch vom belgischen Premierminister 23
1926.08.25 Gästebucheintrag des belgischen Premierministers © Stiftung Denkmal

Demnächst

Titel Veranstaltung CHB

Kaltes Krematorium – Erinnerungen an Auschwitz und Dörnhau

15. Oktober 2025

Veranstaltungsberichte

IMG 6372

»Massenmord am Ostseestrand« – Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg

26. September 2025

Werkstattberichte

Titelbild homepage4

Hilfe für Überlebende in der Region Lwiw

9. Oktober 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.380)
  • Demnächst (6)
  • Faltblatt (19)
  • Pressemitteilungen (308)
  • Unkategorisiert (3)
  • Veranstaltungsbericht (580)
  • Werkstattbericht (493)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« wird ab 9. Oktober in Köln gezeigt4. Januar 2026
Erinnerungskultur in Ungarn – Zwischen Verdrängung und Verantwortung Vortrag und Diskussion18. November 2025
Tagung: Subaltern Memories 20256. November 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}