Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde

  • 05. September 2025
  • Aktuelles, Veranstaltungsbericht

Am 5. September 2025 fand die jährliche Gedenkstunde am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde an der Tiergartenstraße 4 in Berlin statt.

Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Irit Kulzk, Vorsitzende des Förderkreises Gedenk-Ort T4 e.V. Anschließend trat die Sängerin Kevienella auf. Nach dem Auftritt sprach Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Daraufhin las Karsten Matthes eine persönliche Geschichte über seinen Großonkel Willi Matthes, der von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Nach einem weiteren musikalischen Auftritt von Kevienella folgte die Ansprache von Ullrich Baumann, stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Zum Abschluss wurden am Gedenkort Blumen und Kränze niedergelegt.

05. Septmeber 2025, Irit Kulzk, Vorsitzende des Förderkreises Gedenk-Ort T4 e.V., © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Sängerin Kevienella, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Karsten Matthes las eine persönliche Geschichte über seinen Großonkel Willi Matthes vor, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Ullrich Baumann, stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Die Veranstaltung wurde von Antje Dörner in Gebärdensprache gedolmetscht, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Jürgen Dusel, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Irit Kulzk und Ullrich Baumann, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske 05. Septmeber 2025, Besucher und Bescuherinnen legten im Anschluss Blumen, © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske

Demnächst

20251016 Gleis17 1

» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren

16. Oktober 2025

Veranstaltungsberichte

IMG 6372

»Massenmord am Ostseestrand« – Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg

26. September 2025

Werkstattberichte

7Okt

7. Oktober 2023

7. Oktober 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.377)
  • Demnächst (4)
  • Faltblatt (19)
  • Pressemitteilungen (308)
  • Unkategorisiert (3)
  • Veranstaltungsbericht (580)
  • Werkstattbericht (492)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« wird ab 9. Oktober in Köln gezeigt4. Januar 2026
Tagung: Subaltern Memories 20256. November 2025
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren16. Oktober 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}