Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Tamara Dyrda

  • 28. März 2023
  • Aktuelles, Werkstattbericht

Tamara Dyrda leitet die NGO »Vivat« in Jewheniwka im Gebiet Dnipropetrovsk. Sie betreut Überlebende in mehreren kleinen Dörfern in der Region. Für das Hilfsnetzwerk versorgte sie 135 Überlebende in der Region mit Hilfspaketen, die Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente enthielten. Wir sind immer wieder beeindruckt und haben großen Respekt vor der Arbeit, die unsere ukrainischen Partner:innen tagtäglich unter größter Belastung leisten. Tamara berichtete dem Hilfsnetzwerk über ihre Arbeit:

»Es ist wirklich schwer, die ganze Arbeit zu bewältigen, aber wir haben ein großes Team von Freiwilligen, die mir sehr helfen — allein hätte ich das nicht geschafft. Außerdem ist es das wert. Ich hatte schon vor all den Ereignissen, die wir durchgemacht haben, Mitgefühl mit den Menschen, und vor allem jetzt, wo ich 10 Monate Besatzung mit ihnen in Angst und Entbehrung durchlebte und manche der Monate sogar im Hunger. Ich kann nur eines sagen: Wenn es eine Möglichkeit gibt, diesen kranken und alten Menschen mit Ihrer Hilfe zu helfen, wäre es ein Verrat an mir selber, die Arbeit zu verweigern, egal wie schwierig sie für mich wäre.«

Tamara Dyrda
Tamara Dyrda
Das Hilfsnetzwerk hat bislang 997 Mal mit finanziellen Soforthilfen Überlebende der NS-Verfolgung unterstützt, die als besonders vulnerable Gruppe im Fokus unserer Aufmerksamkeit stehen. 644 finanzielle Soforthilfen gingen an Angehörige und Fachkolleg:innen. 100 Überlebende erhalten eine regelmäßige monatliche Unterstützung in Höhe von 40 Euro im Rahmen des Patenschaftsprogramms. Außerdem wurden bisher über 1800 Hilfspakete für Überlebende (mit grundlegenden Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und Kleidung) durch Spenden und Drittmittel finanziert (u.a. aus Mitteln der »Aktion Deutschland hilft« unterstützt durch die Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST). Das Hilfsnetzwerk hilft unbürokratisch und unmittelbar, unterstützen Sie jetzt mit einer Spende unsere Arbeit.
Kontakt:
Ragna Vogel
Tel.: +49 1520 4756887
E-Mail: vogel@kontakte-kontakty.de
Janna Petersen
petersen@kontakte-kontakty.de

Webseite: hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de

Die Koordinierung des Hilfsnetzwerks wird unterstützt durch eine Förderung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft.

Helfen Sie mit Ihrer Spende den Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine!

Spendenkonto bei der Berliner Volksbank
Empfänger: Kontakte-Kontakty
IBAN: DE59 1009 0000 2888 9620 02
BIC: BEVODEBB

Demnächst

Autorenlesung und Diskussion in der Bibliothek des Deutschen Bun

»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck

4. Juni 2025

Veranstaltungsberichte

Task Force J7 besucht Holocaust-Denkmal in Berlin © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske

J7 Task Force besucht Holocaust-Denkmal in Berlin

9. Mai 2025

Werkstattberichte

20250512D4050

Besuch von Botschafter Hideo Suzuki aus Japan am Holocaust-Denkmal

12. Mai 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.335)
  • Demnächst (4)
  • Faltblatt (1)
  • Pressemitteilungen (303)
  • Veranstaltungsbericht (564)
  • Werkstattbericht (470)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« ab 20. März in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg14. September 2025
Arnsberg zeigt »Was damals Recht war …«22. Juni 2025
»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck4. Juni 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}