Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Deutsch
    • Englisch
    • Hebräisch
  • Denkmäler
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Publikationen
  • Filme
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch

Besucherrekord im Ort der Information des Holocaust-Denkmals

  • 07. August 2008
  • Aktuelles, Pressemitteilungen
  • Mehr als 50.000 Besucher haben im Juli die unterirdische Ausstellung besucht

Am Mittwoch, den 6. August 2008, besuchten allein 2260 Berliner und Touristen den Ort der Information – das war Tagesrekord seit der Eröffnung im Mai 2005. »Aber auch in den zurückliegenden Monaten lagen die Besucherzahlen deutlich höher als im Vorjahr. Allein über 50.000 sahen sich im Juli die Ausstellung an«, so der Geschäftsführer der Stiftung, Uwe Neumärker, am Vormittag.
Sind es in der momentanen Ferienzeit eher Individualtouristen, die das Denkmal besuchen, so nehmen nach der schulfreien Zeit wieder die Gruppenbuchungen zu. Bereits jetzt nimmt der Besucherservice des Denkmals zahlreiche Anmeldungen für September und Oktober, die Spitzenmonate der Führungsbuchungen, entgegen.

Neben der Bewältigung des täglichen Besucheransturms im Stelenfeld und im Ort der Information bereitet sich die Stiftung aktuell auf die Präsentation eines ganz besonderen Projektes vor – die Übergabe des Videoarchivs »Leben mit der Erinnerung. Überlebende des Holocaust erzählen«. Am 8. und 9. September dieses Jahres sollen die aufwendig aufbereiteten, verschlagworteten und insbesondere thematisch erschließbaren Interviews* der Öffentlichkeit übergeben werden. Anlässlich der Eröffnung werden ein Symposium, eine Infobörse für pädagogische Multiplikatoren und eine feierliche Abendveranstaltung stattfinden.

Mehr Informationen zum Projekt unter www.stiftung-denkmal.de/projekte/interviews.

*Das eigentliche Videorohmaterial ist seit den 1970er Jahren für das »Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies« der Yale University entstanden.

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • +49 30 263943 26
  • www.stiftung-denkmal.de
  • presse [at] stiftung-denkmal.de
PrevVorherigeAusstellung über Unrechtsurteile der NS-Militärjustiz auf dem Weg nach Mecklenburg- Vorpommern
NächsteHolocaust-Überlebende erzählen – Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas präsentiert aufwändig bearbeitete Videointerviews in einem neuen Archiv im Ort der InformationNächster

Demnächst

Autorenlesung und Diskussion in der Bibliothek des Deutschen Bun

»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck

4. Juni 2025

Veranstaltungsberichte

Task Force J7 besucht Holocaust-Denkmal in Berlin © Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske

J7 Task Force besucht Holocaust-Denkmal in Berlin

9. Mai 2025

Werkstattberichte

Sonderoeffnungstage ab 08052025

Ort der Information zusätzlich geöffnet

2. Mai 2025

Stiftung

  • Geschäftsstelle
  • Über uns
  • Gesetz und Gremien
  • Offene Stellen
  • Spenden

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
  • Foto- und Drehgenehmigung
  • Pressekontakt

Rubriken

  • Aktuelles (1.333)
  • Demnächst (4)
  • Faltblatt (1)
  • Pressemitteilungen (303)
  • Veranstaltungsbericht (564)
  • Werkstattbericht (468)

Service

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Buchungsanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gefördert durch

Logo BKM
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Logo StaeKo

Verwaltung

  • AGB
  • VOL/B

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Ausstellung »Die Verleugneten« ab 20. März in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg14. September 2025
Arnsberg zeigt »Was damals Recht war …«22. Juni 2025
»Sadismus oder Wahnsinn« von Jeanette Wolff – Buchpräsentation mit Nina Kunzendorf und Julia Franck4. Juni 2025

Rubriken

  • Aktuelles
  • Demnächst
  • Faltblatt
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungsbericht
  • Werkstattbericht
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}