Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • English
    • German
    • Hebrew
  • Memorials
  • Exhibitions
  • Latest News
  • Guided Tours
  • Publications
  • German
  • English
  • Hebrew

Ceremony to Commemorate the Homosexual Victims of National Socialism

  • 18. June 2012
  • Latest News, Press Release
  • 23 June, 11 am, Memorial to the Homosexuals

On Christopher Street Day (23 June 2012) a remembrance ceremony will be held at the Memorial to the Homosexuals Persecuted under the National Socialist Regime. The event has been organised by the Berlin-Brandenburg Gay and Lesbian Foundation, the Berlin Christopher Street Day Association and the Foundation Memorial to the Murdered Jews of Europe. It will take place at 11 am, before the traditional Christopher Street Day parade.

The Brandenburg Justice Minister Dr Volkmar Schöneburg and Dr Ulrich Baumann, Deputy Director of the Foundation Memorial to the Murdered Jews of Europe, will give speeches at the ceremony, along with Bodo Niendel from the board of the Berlin Christopher Street Day Association and Ulrich Keßler from the board of the Berlin-Brandenburg Gay and Lesbian Foundation. Petra Pau, Vice President of the German Parliament, the Berlin senator Dilek Kolat and a large number of members of the German Parliament and the Berlin House of Representatives will also be in attendance.

The National Socialists brought in harsher penalties against homosexuals on 28 June 1935. In the years that followed, around 100,000 gay men were arrested and 50,000 were sentenced according to § 175 of the German Criminal Code. At the end of their sentences, approximately 10,000 of these men were deported to concentration camps. Around half did not survive the ordeal.

  • Remembrance Ceremony for the Homosexuals Persecuted under the National Socialist Regime
  • Saturday 23 June 2012, 11 am
  • Memorial to the Homosexuals Persecuted under the National Socialist Regime, Ebertstraße / corner of Hannah-Arendt-Straße, Berlin-Tiergarten

Contact:
Jörg Steinert
Geschäftsführer und Pressesprecher
Landespressestelle Berlin-Brandenburg
Kleiststraße 35
10787 Berlin
Tel.: 00 49 (0)30 – 70 71 75 80
Fax: 00 49 (0)30 – 22 50 22 21
joerg.steinert[at]lsvd.de
www.berlin.lsvd.de

PrevBeforeIn Memory of Sabina van der Linden-Wolanski (1927 – 2011)
NextArnold Julius (1920–2012)Next

Demnächst

Veranstaltungsberichte

20 years of the Memorial to the Murdered Jews of Europe – 25 years of the Foundation Memorial to the Murdered Jews of Europe

27. March 2025

Werkstattberichte

Besuch des Beirates auf der Baustelle des Holocaust-Ddenkmals, 16. Mai 2002

25 Years of Work by the Advisory Board of the Foundation Memorial

26. May 2025

Foundation

  • Executive Office
  • About us
  • The Foundation’s Charter and Commitees
  • Jobs
  • Donations

Press

  • Press Release
  • Press photos
  • Photo and filming permission
  • Press contact

Categories

  • Event report (31)
  • Latest News (190)
  • Press Release (94)
  • Soon (7)
  • Uncategorized (0)
  • Workshop report (62)

Service

  • Contact
  • Guided Tours
  • Imprint
  • Privacy policy

Funded by

Logo BKM
upon a Decision of the German Bundestag
Logo StaeKo

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

“in the Spirit of Tolerance and Bridge-Building” – Obituary for Edward Anders2. June 2025
25 Years of Work by the Advisory Board of the Foundation Memorial26. May 2025
Great-niece of Magnus Hirschfeld Visits Holocaust Memorial26. May 2025

Rubriken

  • Event report
  • Latest News
  • Press Release
  • Soon
  • Uncategorized
  • Workshop report
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}