Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Memorials
  • Exhibitions
  • Latest News
  • Offers
  • Publications
  • EN
    • DE
    • HE

Mourning for Kenneth Arkwright

  • 30. June 2022
  • Latest News, Workshop report

Contemporary witness Kenneth James Arkwright has died.

Since 2011, the Holocaust survivor has had a close friendship with the Foundation Memorial.

Kenneth Arkwright was born Klaus Ehrlich in Breslau in 1929. Part of his Jewish family can be traced back to Silesia since the 16th century. From 1943 he had to do forced labour, was deported to a labour camp in 1944, fled and went into hiding. In 1945 he returned to his hometown, but a few weeks later was forced to leave for Erfurt. Soon after, he began studying in East Berlin and in 1949 emigrated via Paris to Perth, Australia, where he started a family and became a successful businessman. On the occasion of the publication of his biography »Beyond Survival. From Wroclaw to Australia«, a conversation with Kenneth Arkwright and Wolfgang Thierse took place on 27 January 2011 in the New Synagogue Berlin – Centrum Judaicum. In addition, the foundation recorded an interview with him for the video portal »Sprechen trotz allem«. Since that time, Kenneth Arkwright has been closely associated with the Foundation Memorial.

It was not until January 2020 that Kenneth Arkwright visited Berlin together with his wife Judith and met with Uwe Neumärker.

In November 2021, Uwe Neumärker had read memoirs from Kenneth Arkwright on the occasion of the first transports to Kaunas 80 years ago, the eyewitness of which the young man had been in 1941.

On April 16 of this year, the contemporary witness celebrated his 93rd birthday.

Now Kenneth James Arkwright has passed away, leaving a big void that we will fill with our memories of him. Our thoughts are with his wife Judith, his children, relatives and friends. We will miss Kenneth James Arkwright.

Identity Document (Inside) Ken Arkwright
Kenneth Arkwright Identification Document
1969 Kenneth Ehrlich-Arkwright (1929); Judith )(1936) ; Kevin (1962); Peter (1959) Arkwright wright
1969 Kenneth Arkwright; Judith, Kevin (1962); Peter (1959) Arkwright
2008.05 Judith+Ken Arkwright
May 2008 Judith and Kenneth Arkwright
DSC08924
Kenneth Arkwright with Wolfgang Thierse, 2011
Arkwright akt
Berlin, 26 January 2011: Ken Arkwright during the recordings of the interview while speaking despite everything
20200123 124010
Berlin, 23 January 2020: Kenneth Arkwright with his wife Judith and Uwe Neumärker

Visit of Yad Vashem Director Dani Dayan

24. January 2023
Berlin, 12. Dezember 2022: Ellen Germain im Raum der Familien, Adam Kerpel-Fronius begleitet den Besuch

Goodwill Ambassador for Holocaust Issues visits exhibition at the Information Centre

13. December 2022

Visit by Ambassador Ahmed Alattar

30. November 2022

Foundation

  • Executive Office
  • Founding of the Foundation
  • The Foundation’s Charter and Commitees
  • Jobs
  • Donations

Press

  • Press Release
  • Press photos
  • Photo and filming permission
  • Press contact

Categories

  • Event report (20)
  • Latest News (129)
  • Press Release (79)
  • Soon (2)
  • Uncategorized (0)
  • Workshop report (28)

Service

  • Contact
  • Booking request
  • Imprint
  • Privacy policy

Funded by

Logo BKM
upon a Decision of the German Bundestag
Logo StaeKo

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Visit of Yad Vashem Director Dani Dayan24. January 2023
Goodwill Ambassador for Holocaust Issues visits exhibition at the Information Centre13. December 2022
Visit by Ambassador Ahmed Alattar30. November 2022

Rubriken

  • Event report
  • Latest News
  • Press Release
  • Soon
  • Uncategorized
  • Workshop report
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Drittanbieterdienste anzubieten..
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}