Veranstaltungsberichte

Freitag, den 11. März 2016
»Es gab die bösen, aber natürlich auch die guten Deutschen« – Zeitzeugengespräch mit Petra und Franz Michalski
Am Donnerstag, den 10. März 2016, luden die Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Flucht, Vertreibung, Versöhnung zu einem [...]

Donnerstag, den 3. März 2016
Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße
Am 29. Februar veranstaltete die Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum zusammen mit einem großen Initiativkreis eine [...]

Montag, den 29. Februar 2016
»Israels erste Polizistin – eine Jüdin aus Königsberg« Zeitzeugengespräch mit Rachel Dror und Gregor Gysi
Am 25. Februar 2016 luden die Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Flucht, Vertreibung, Versöhnung zu einem Zeitzeugengespräch in [...]

Donnerstag, den 28. Januar 2016
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Aus Anlass des 71. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fanden am 27. Januar 2016 zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt, [...]

Freitag, den 15. Januar 2016
»Für mich war sehr schnell klar – auch als Kind – dass es um Leben und Tod geht.« Zeitzeugengespräch mit Celino Bleiweiss und Marion Brasch
Im Vorfeld des internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, luden die Stiftung Denkmal für die ermordeten [...]

Montag, den 7. Dezember 2015
»Antisemitismus – Präsenz und Tradition eines Ressentiments« – Vortrag und Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Benz und Peter E. Kalb
Am Donnerstag, den 3. Dezember 2015, präsentierte Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker und Sprecher des Beirats der Stiftung Denkmal, sein neues Buch [...]

Montag, den 23. November 2015
Vergessene Orte – Die Außenlager und Außenkommandos des KZ Sachsenhausen in Berlin. Häftlingszwangsarbeit für die Privatwirtschaft und die [...]
Die Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum lud am 19. November 2015 zu einem Themenabend über die Außenlager und [...]

Freitag, den 20. November 2015
Das Generallandesarchiv Karlsruhe eröffnet Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz
Am 17. November 2015 wurde die Wanderausstellung »Was damals Recht war ...« im Generallandesarchiv Karlsruhe eröffnet.Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann, [...]

Dienstag, den 17. November 2015
»Ich wollte diese Geschichte unbedingt erforschen und vor dem Vergessen bewahren.«
Zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch lud die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas am 12. November in den Ort der Information.Nach [...]

Montag, den 9. November 2015
Präsentation der Begleitmedien zum Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Seit dem 2. September 2014 erinnert der nationale Gedenk- und Informationsort in Berlin an die bis zu 300.000 Menschen mit seelischen Erkrankungen [...]